Bau
Konstruktion, Entwicklung, Materialherstellung. Artikel, Nachrichten, Vorschläge, kaufen und verkaufen.

Lettland wird neue Ladestationen einrichten
Rolands Rumba aus der Verkehrssicherheitsbehörde Lettlands sagte, dass Lettland bis Mitte 2018 70 Ladestationen für Elektromobile errichten werde, Eine einschlägige Studie über die Standorte und die erforderliche Infrastruktur sei bereits durchgeführt worden. In der ersten Phase des Projektes werde man 30 Stationen bauen. Die Vorbereitungsarbeiten seien schon im Gange. In der zweiten Phase werde man 40 Stationen bauen und in den Jahren 2019-2020 noch weitere 80.
Tallinner Flughafen bekommt ein neues Parkhaus
Das estnische Unternehmen KMG Inseneriehituse AS und die lettische Baufirma AS LNK Industries entwerfen und bauen für den Tallinner Flughafen ein 13 Mio. EUR teures Parkhaus, welches für 1100 Autos Platz bieten soll. Ein einschlägiger Vertrag wurde von den Vertretern des Tallinner Flughafens und den KMG Inseneriehituse AS und AS LNK Industries vor einigen Wochen unterschrieben. Die Bauarbeiten sollen im Januar 2018 beginnen und bis 2019 abgeschlossen sein. Tõnu Mühle, Direktor der Infrastrukturentwicklung der AS Tallinna Lennujaam (Tallinner Flughafen) sagte, dass die steigende Zahl der Fluggäste auch den Parkmöglichkeiten zusätzliche Anforderungen abverlangt. Der heutige Parkplatz hätte Platz für 450 Fahrzeuge, weswegen es oft schwierig sei, einen Parkplatz zu finden.
Das Konjunkturbarometer der KOF fiel im August
Das Konjunkturbarometer der KOF fiel im August 2017 um 3.9 Punkte. Damit hat es den Anstieg vom Vormonat mehr als vollständig zunichte gemacht. Mit 104.1 steht es aber immer noch auf einem Niveau klar über seinem langfristigen Mittelwert. Für die nähere Zukunft dürften demzufolge für die Schweizer Wirtschaft weiterhin überdurchschnittliche Wachstumsraten zu erwarten sein.
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Die estnische Firma Eesti Liinirongid AS (Elron, Betreiber der Passagierzüge) muss so schnell wie möglich 328 Radpaare ihrer von der schweizer Firma Stadler AG gekauften Züge auswechseln.
KOF Globalisierungsindex 2017: Die Niederlande sind das am stärksten globalisierte Land
Der aktuelle KOF Globalisierungsindex widerspiegelt die ökonomische, soziale und politische Globalisierung des Jahres 2014. Gemäss dem KOF Globalisierungsindex ist der Grad der Globalisierung im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr angestiegen und verbuchte die stärkste Zunahme seit dem Jahr 2007.
Der stärkste Anstieg wurde im Teilbereich der ökonomischen Globalisierung gemessen. Auch die politische Globalisierung schritt voran, während der dritte Teilbereich des Index, die soziale Globalisierung, stagnierte. Gemäss KOF Globalisierungsindex sind die Niederlande weiterhin das am stärksten globalisierte Land, gefolgt von Irland und Belgien. Die Schweiz liegt auf Rang 5.
Testausrüstung Verkauf
Content Marketing entwickelt sich zum wichtigsten Marketing – Menschen brauchen Geschichten, Storytelling ist der beste Weg, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. O-Mag kann mit den Texten helfen. Wir setzen professionelle Technologiejournalisten ein.
KOF Konjunkturbarometer steigt markant
Das Konjunkturbarometer der KOF stieg im Februar 2017 um 5.2 Punkte auf einen neuen Stand von 107.2. Dieser deutliche Sprung auf ein Niveau klar über dem langfristigen Mittel signalisiert für die nähere Zukunft überdurchschnittliche Wachstumsraten für die Schweizer Wirtschaft.

Eine Villa für den Hund
Eine in diesem Frühjahr hauptsächlich für vermögende ausländische Märkte erscheinende Hundevilla hat trotz des hohen Preises auf der Fundwise Plattform mehr als 70 000 EUR gebracht.
Fundwise ist die erste Growdfunding-Plattform im Baltikum.
Laut CEO Hegert Lepik, der smarten Hundevillen produzierender Firma DM Assembly, wurde das Ziel von 100 000 EUR Investitionen bis heute schon fast erreicht. Das von lokalen Investoren einbezahltes Kapital dient der Expansion des Unternehmens.
Schweizer Immobilienfirma blickt auf ein gutes Jahr zurück
Die seit 2013 in Estland aktive und zum Schweizer Konzern Swiss Property Group AG gehörende Firma Swiss Property OÜ kann auf ein erfolgreiches 2016 zurückblicken.
Der Umsatz des Unternehmens erreichte 9,6 Mio. EUR, was mehr als drei Mal das Ergebnis von 2015 übertraf. Der grösste Auftrag der Swiss Property war im letzten Jahr ein vom estnischen Architekten Sten Ader entworfenes Wohnbauprojekt im schweizerischen Andermatt. Der Vorstandsvorsitzende von Swiss Property Jürgen Lamp kommentierte, dass es sich um ein von estnischen Architekten und Designern entworfenes sechsstöckiges Wohnhaus handele. Die Bauarbeiten des elf Wohnungen umfassendes Wohnhauses begannen im Juni 2016, die Wohnungen werden im Frühjahr 2017 an Käufer übergeben.
Eine von der Zeitung Postimees erstellte TOP Liste von estnischen Unternehmen
Eine von der Zeitung Postimees erstellte Liste von estnischen Unternehmen mit grössten Umsätzen zeigt, dass die in der Wirtschaft herrschende Stagnation wächst und die Umsätze von Grossunternehmen sinken.